Es gibt zahlreiche Methoden, um den Körperfettanteil zu messen, jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Welche Methode für dich am sinnvollsten ist, hängt von deinen individuellen Zielen und Anforderungen ab. In diesem Blogartikel gebe ich dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, deinen Körperfettanteil zu ermitteln.
Berechnung des Körperfettanteils
Die Berechnung des Körperfettanteils erfolgt immer in Abhängigkeit von der gewählten Messmethode. Kein Gerät kann das Körperfett als Ganzes direkt messen. Stattdessen werden Werte wie Hautfaltendicken oder der elektrische Widerstand deines Körpergewebes erfasst. Diese Daten werden mithilfe spezieller Formeln genutzt, um Rückschlüsse auf den Gesamtkörperfettanteil zu ziehen. Jede Methode liefert dabei unterschiedliche Ergebnisse, die je nach Verfahren mehr oder weniger präzise sind.
Warum ist die Körperzusammensetzung wichtig?
Die „Körperzusammensetzung“ ist ein zentraler Begriff in der Gesundheits- und Fitnessbranche. Sie beschreibt den Anteil von Fett, Muskelmasse und anderen Gewebearten am Gesamtgewicht. Diese Information ermöglicht nicht nur eine bessere Einschätzung deines allgemeinen Gesundheitszustands, sondern kann auch dabei helfen, Risiken für bestimmte Krankheiten frühzeitig zu erkennen.
Warum ist das so wichtig?
Weil zwei Personen mit identischer Größe und gleichem Gewicht völlig unterschiedliche Körperzusammensetzungen haben können. Während eine Person einen hohen Anteil an Muskelmasse hat, könnte die andere mehr Körperfett besitzen. Diese Unterschiede können maßgeblich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder andere gesundheitliche Probleme beeinflussen.
Eine herkömmliche Waage zeigt lediglich das Körpergewicht an, liefert jedoch keine Informationen zur Verteilung von Fett und Muskelmasse. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Bodybuilder: Er könnte laut BMI fälschlicherweise als übergewichtig oder sogar adipös eingestuft werden. Das verdeutlicht, wie limitiert der BMI als Messgröße ist.
Die Körperzusammensetzung liefert hingegen präzisere Daten. Eine gesunde Zusammensetzung zeichnet sich durch einen niedrigen Körperfettanteil und eine hohe Muskelmasse aus. Ein zu hoher Fettanteil hingegen ist ein Risikofaktor für ernste Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten und sogar Krebs.
Körperfettmessung – die unterschiedlichen Methoden
Wie eingangs erwähnt, gibt es viele verschiedene Ansätze zur Bestimmung des Körperfettanteils. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, abhängig von den Anforderungen, Kosten und dem Zweck der Messung. Hier die gängigsten Messmethoden:
MRT und CT – die Goldstandards
Die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Computertomographie (CT) gelten als die präzisesten Methoden zur Messung des gesamten Körperfetts. Sie liefern detaillierte Ergebnisse und können nicht nur das Unterhautfett, sondern auch das viszerale Fett (das Fett, das die inneren Organe umgibt) sichtbar machen. Diese Methoden sind jedoch aufgrund ihrer hohen Kosten und der benötigten Geräte im Alltag unpraktisch und kommen vor allem in der Forschung zum Einsatz.
DEXA-Scan
Der DEXA-Scan (Dual-Röntgen-Absorptiometrie) ist eine häufigere Alternative, da er im Vergleich zu MRT und CT kostengünstiger ist. Dabei wird die Körperzusammensetzung durch Röntgenstrahlen analysiert, die unterschiedlich von Knochen, Fett und Muskelmasse absorbiert werden. Der DEXA-Scan liefert präzise Daten, die auch für die Fitnessbranche nützlich sind.
Unterwasserwiegen
Die Densitometrie (z. B. Unterwasserwiegen oder die Luftverdrängungsplethysmographie, auch Bod Pod genannt) basiert auf der Messung der Körperdichte. Bei dieser Methode wird das Gewicht mit dem Volumen des Körpers verglichen, das entweder durch Wasser- oder Luftverdrängung bestimmt wird. Historisch gesehen diente diese Methode der Forschung, um das Verhältnis von Fettmasse zu fettfreier Masse exakt zu berechnen. Sie ist sehr präzise, jedoch im Alltag unpraktisch: Die Geräte sind teuer, der Ablauf ist aufwendig, und die Prozedur – wie z. B. das vollständige Ausatmen unter Wasser – ist für viele unangenehm.
Körperfettmessung mittels BIA Messung
Die Bioimpendanzanalyse (BIA) ist eine der gängigsten Methoden, um die Körperzusammensetzung zu messen. Hierbei wird ein schwacher elektrischer Wechselstrom durch den Körper geleitet. Da Fett, Muskeln und andere Gewebearten unterschiedliche Leitfähigkeiten haben, kann die BIA anhand des elektrischen Widerstands Rückschlüsse auf die Verteilung von Muskelmasse, Fett und Körperwasser ziehen.

Vorteile der BIA Messung
Die Methode ist schnell, kostengünstig und liefert umfangreiche Informationen über die Körperzusammensetzung.
Neben dem Körperfettanteil können auch Wasserhaushalt, Muskelmasse und andere Parameter analysiert werden.
Wichtige Punkte zur BIA Messung
Die Genauigkeit hängt stark von der Standardisierung ab. Faktoren wie der Flüssigkeitshaushalt, sportliche Aktivität oder kürzliche Nahrungsaufnahme können die Ergebnisse verfälschen.
Die besten Ergebnisse liefert eine Messung morgens, nüchtern und mit einem professionellen Gerät.
In unserem Studio legen wir größten Wert auf höchste Standardisierung, um dir präzise und verlässliche Ergebnisse zu garantieren.
Die Caliper Methode – wie eine Zange Fett misst
Die Caliper-Methode misst den Körperfettanteil durch die Dicke der Hautfalten an definierten Stellen. Dabei wird ein spezielles Messgerät, der sogenannte Caliper, verwendet. Keine Sorge – auch wenn „Zange“ für manche beängstigend klingt, ist die Methode absolut harmlos.

3-Falten oder 7-Falten Methode? – So funktioniert die Caliper-Messung
Die Caliper-Messung kann mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden, wie der 3-Falten- oder der 7-Falten-Methode. Während die 3-Falten-Methode nur drei Körperstellen misst (z. B. Brust, Bauch, Oberschenkel bei Männern), berücksichtigt die 7-Falten-Methode sieben Messpunkte wie Trizeps, Schulterblatt und Bauch. Der Hauptunterschied liegt in der Genauigkeit: Menschen setzen Fett unterschiedlich an, und mehr Messpunkte erfassen die individuelle Fettverteilung besser. Die 3-Falten-Methode ist schneller und einfacher, liefert aber nur grobe Ergebnisse. Die 7-Falten-Methode erfasst die Fettverteilung präziser, benötigt aber mehr Zeit und Erfahrung.
Vorteile und Einschränkungen
Die Methode liefert direkt messbare Hautfaltenwerte, die den tatsächlichen Zustand des Unterhautfetts präzise wiedergeben.
Die errechneten Prozentwerte des Körperfetts sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da keine Formel alle individuellen Unterschiede vollständig erfassen kann.
Besonders bei stark übergewichtigen Personen oder bei der Messung von viszeralem Fett stößt die Methode an ihre Grenzen.
Praktischer Nutzen
In unserem Studio nutzen wir die Caliper-Methode gezielt, um Fortschritte sichtbar zu machen. Wir messen Hautfalten an individuell definierten Stellen, die für unsere Kunden relevant sind. Nach einigen Wochen führen wir Referenzmessungen durch, um exakte Veränderungen zu dokumentieren.
Caliper oder BIA – welche Messung ist die beste Wahl?
Beide Methoden haben ihre Berechtigung und können je nach Ziel sinnvoll eingesetzt werden:
Die BIA-Messung liefert schnell und kostengünstig umfassende Daten zur Körperzusammensetzung. Sie ist besonders geeignet, wenn du neben dem Körperfettanteil auch weitere Gesundheitsmarker erfahren möchtest.
Die Caliper-Methode überzeugt durch ihre Präzision bei der Messung von Unterhautfett. Sie eignet sich hervorragend, um Fortschritte im Training oder bei einer Diät zu dokumentieren.
In unserem Studio kombinieren wir beide Methoden, um unseren Kunden die bestmöglichen Ergebnisse zu bieten. So profitieren sie von den umfassenden Daten der BIA und der Präzision der Hautfaltenmessung.
Fazit zur Körperfettmessung
Eine professionelle Körperfettmessung ist eine großartige Möglichkeit, den Ist-Zustand deines Körpers zu ermitteln. Sie bietet nicht nur eine objektive Basis zur Bewertung deiner Fortschritte, sondern kann auch motivieren und langfristig zu besseren Ergebnissen führen.
Wenn du in der Nähe von uns wohnst und dich für eine Körperfettmessung interessierst, dann nimm gerne Kontakt mit uns auf oder buche dir gleich einen Termin über unsere Website.
Comments